Angesichts steigender Flüchtlingszahlen sehen sich Schulen und Lehrkräfte mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bringen unterschiedliche Voraussetzungen für die Integration in den deutschen Schulalltag mit. Die Studie des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln gibt erstmals einen bundesweiten Überblick über die schulische Situation von neu zugewanderten Schülern und legt Handlungsempfehlungen vor.