Projektname Digital Social Summit 2023 Projektbeschreibung Auf dem Digital Social Summit werden Anwendungs- und Diskurskompetenzen vermittelt, auf Trends aufmerksam gemacht und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft Richtungsdebatten zum Thema Digitalisierung im dritten Sektor geführt. Projektpartner Stiftung Bürgermut Bewilligte Gesamtsumme 50.000,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 01.07.2023 - 30.09.2023 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Public Citizen Innovation Projektbeschreibung Mit dem "Center for Public-Citizen-Innovation" verbessert ProjectTogether die Zusammenarbeit zwischen Staat und sozialen Innovator*innen. Ziel ist es, Lösungsinstrumente für strukturelle Hürden zu identifizieren, damit Innovationen besser implementiert und skaliert werden können. Projektpartner ProjectTogether gGmbH Bewilligte Gesamtsumme 997.100,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 01.05.2023 - 30.04.2026 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Rahmenprogramm "Umsetzung des Digital Services Act (DSA)" Projektbeschreibung Impuls, um auf eine effektive Umsetzung des Digital Services Act hinzuwirken sowie dessen Potenziale für die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Transformation der Öffentlichkeit auszuschöpfen. Dafür werden verschiedene an der Umsetzung des DSA beteiligte Akteure gezielt gestärkt sowie Schnittstellen für den vertrauensvollen Austausch und ihre Zusammenarbeit etabliert. Bewilligte Gesamtsumme 3.000.000,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 01.04.2023 - 30.09.2026 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Zivilgesellschaftliche Begleitung der DSA-Umsetzung in Europa Projektbeschreibung Die Förderung unterstützt European Digital Rights (EDRi) als europäischen Verband zivilgesellschaftlicher Organisationen dabei, die Umsetzung des DSA zu begleiten sowie sich an der Aushandlung verwandter Rechtsakte zu beteiligen. Projektpartner European Digital Rights Bewilligte Gesamtsumme 500.000,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 01.06.2023 - 31.05.2026 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Agora Digitale Transformation Projektbeschreibung Die Agora Digitale Transformation bietet einen geschützten Raum für Stakeholder-Dialoge und bereitet Wissen über die gesellschaftlichen Aspekte der Digitalisierung umsetzungsorientiert auf. Projektpartner Agora Digitale Transformation Bewilligte Gesamtsumme 8.631.252,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.09.2022 - 31.08.2027 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Aufsicht und Durchsetzung des Digital Services Act (DSA) Projektbeschreibung Im Projekt werden Vorschläge für die Ausgestaltung der Aufsichts- und Durchsetzungsstrukturen im Kontext des Digital Services Act (DSA) erarbeitet. Der Fokus liegt auf Deutschland und der EU-Ebene. Projektpartner Stiftung Neue Verantwortung Bewilligte Gesamtsumme 150.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.04.2022 - 31.03.2024 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname CO2-Ausstoß Data-Tracking von Apps Projektbeschreibung Das ITUJ e.V. entwickelte im vergangenen Jahr eine Methode, mit der der durch Datenübertragungen entstandene CO2-Ausstoß von Tracking- und Werbeaktivitäten bei mobilen Apps gemessen werden kann. Der noch wenig bekannte Zusammenhang zwischen Datensparsamkeit und Umweltbelastung mobiler Apps wird beleuchtet. Mit diesem Projekt wird die Technik in die Anwendung gebracht und für andere interessierte Stakeholder*innen nutzbar und zugänglich gemacht. Projektpartner Institut für Technik und Journalismus e.V. Bewilligte Gesamtsumme 25.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.07.2022 - 31.12.2022 Status abgeschlossen Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Data Tank - Stewarding Data in and for the Public Interest Projektbeschreibung A new Do and Think Tank to Steward the Data age in a More Proactive, Responsible and Participatory Manner Projektpartner Data Tank Bewilligte Gesamtsumme 210.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.01.2023 - 31.12.2023 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Frauen gestalten die digitale Welt Projektbeschreibung Der Frauenanteil im Tech-Sektor ist nach wie vor sehr gering. Die gegenwärtige Situation führt dazu, dass wirtschaftlich und gesellschaftlich erhebliche Potenziale unausgeschöpft bleiben. Entlang verschiedener Bildungs- und Karriereabschnitte von Frauen soll das Projekt wirkungsvolle Maßnahmen für die Erhöhung des Frauenanteils in der Digitalbranche evidenzbasiert sammeln, bewerten und systematisch aufbereiten. Projektpartner Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Bewilligte Gesamtsumme 248.200,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.06.2022 - 31.10.2023 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Klimaschutz und Digitalisierung: Frage der nachhaltigen Gestaltung von Gaming Projektbeschreibung Die Games-Branche setzt sich intensiv für die Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks ein. So steht auch die Gamescom als größte Messe für Gaming weltweit dieses Jahr unter dem Motto "gamescom goes green". Allein jede*r sechste Deutsche spielt Video- und Computerspiele. Das bietet große Potenziale, Menschen für eine nachhaltigere Gestaltung von Games zu sensibilisieren. Dafür benötigt die Branche Inspiration aus Bereichen wie dem Non-Profit-Sektor. Um Synergien zu identifizieren, wird ein kuratierter Rundgang auf der Gamescom mit Führungskräften aus dem Non-Profit-Bereich organisiert. Projektpartner Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. Bewilligte Gesamtsumme 12.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.08.2022 - 31.10.2022 Status abgeschlossen Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Koordination digitalpolitische Zivilgesellschaft II: Bündnis F5 Projektbeschreibung Das Projekt unterstützt die Koordination zwischen fünf Organisationen der digitalpolitischen Zivilgesellschaft im "Bündnis F5". Dabei geht es insbesondere darum, im politischen Raum gemeinsam für eine demokratische Digitalisierung einzutreten. Projektpartner Gesellschaft für Freiheitsrechte Bewilligte Gesamtsumme 750.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.01.2023 - 31.12.2025 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Mercator Forum 2024: Digitale (Ohn-)Macht Projektbeschreibung Mit dem Leitthema „Digitale (Ohn)Macht“ exploriert das Mercator Forum 2024 gesellschaftliche und demokratierelevante Fragestellungen der Digitalisierung im Spannungsfeld von (über)mächtigen internationalen Tech-Konzernen, politischen Gestaltungsbestrebungen und souveränen Bürger*innen. Bewilligte Gesamtsumme 200.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.01.2023 - 29.02.2024 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Möglichkeiten transatlantischer Harmonisierung von KI-Regulierung Projektbeschreibung Das Projekt soll dazu beitragen, die transatlantische Angleichung der KI-Regulierung in der EU und den USA zu stärken, um international eine verantwortungsvolle Nutzung von KI zu ermöglichen und durch KI verursachte Schäden zu minimieren. Dafür legt es mit Forschung zu aktuellen Entwicklungen eine Grundlage und adressiert so die Herausforderungen und Möglichkeiten für staatliche Bemühungen um eine konsistente und kollaborative internationale KI-Regulierung. Projektpartner Brookings Institution Bewilligte Gesamtsumme 600.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.01.2023 - 31.12.2025 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Open Data in der Verwaltung - OKF Exploration Projektbeschreibung Mit Hilfe eines Knowledge Hubs, Analysen und Beratungsangeboten will das Projekt für die Mehrwerte von Open Data sensibilisieren, vorhandenes Wissen bündeln und eine ausgeweitete Umsetzung von Open Data in der öffentlichen Verwaltung erreichen. Die OKF arbeitet hierzu eng mit der Open Data Community zusammen. Projektpartner Open Knowledge Foundation Deutschland Bewilligte Gesamtsumme 534.920,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.10.2022 - 30.09.2025 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Plattform://Demokratie: Plattformräte als Instrument der demokratischen Rückbindung hybrider Online-Ordnungen Projektbeschreibung Praxisnahes Forschungsprojekt zur Frage, wie die Regelsetzung auf privaten digitalen Plattformen demokratisch gestaltet werden kann. Es greift die Ankündigung der Bundesregierung auf, "den Aufbau von Plattformräten" voranzubringen und will einen wissenschaftlich fundierten Vorschlag für das Design eines solchen Rates entwickeln. Projektpartner Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut Bewilligte Gesamtsumme 250.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.04.2022 - 30.09.2023 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Stärkung Schwerpunkt Digital Democracy Projektbeschreibung Stärkung des Schwerpunkts "Digital Democracy" der NGO Democracy Reporting International (DRI). Dabei weden insbesondere zwei programmatische Stränge unterstützt: 1) Beobachtung von online-Dynamiken im Kontext von europäischen Wahlen und 2) Begleitung der DSA-Implementierung mit dem Schwerpunkt Forschungsdatenzugang. Projektpartner Democracy Reporting International Bewilligte Gesamtsumme 900.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.01.2023 - 31.12.2025 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Studie zum Reparatur & Refurbishment-Sektor Projektbeschreibung Dem Runden Tisch Reparatur e.V. wird es ermöglicht, sich an einer Studie zum Reparatur- und Refurbishment-Sektor zu beteiligen. Das Wiederaufbereiten und Wiederverwerten digitaler Endgeräte leistet einen Beitrag dazu, Elektroschrott zu vermeiden und den Abbau von Ressourcen zu verringern. Mit der Studie wird das wirtschaftspolitische Potenzial des Sektors beleuchtet und eine Grundlage für evidenzbasierte Advocacy- und Policy-Arbeit geschaffen. Auf diese Weise sollen insbesondere wirtschaftspolitische Akteure für das Potenzial sensibilisiert werden. Projektpartner Runder Tisch Reparatur Bewilligte Gesamtsumme 25.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.12.2022 - 28.02.2023 Status abgeschlossen Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Superrr Lab: Strategische Weiterentwicklung hin zu zivilgesellschaftlicher Foresight Projektbeschreibung Eine institutionelle Förderung ermöglicht dem Superrr Lab, ihr Profil zu schärfen und sich zu einer zivilgesellschaftlichen Foresight-Organisation mit digitalpolitischer Expertise weiterzuentwickeln. Projektpartner Superrr Lab SL gGmbH Bewilligte Gesamtsumme 875.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.05.2022 - 30.04.2025 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Transatlantic Media Forum: Democracy Disrupted Projektbeschreibung Veranstaltung zu Herausforderungen im Spannungsfeld von Digitalisierung und Demokratie, insbesondere zum digitalen Wandel demokratischer Öffentlichkeit. Projektpartner Institut für Medien- und Kommunikationspolitik gGmbh Bewilligte Gesamtsumme 25.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.05.2022 - 31.07.2022 Status abgeschlossen Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Wikimedia Europa Projektbeschreibung Unterstützung des Aufbaus einer gemeinsamen europäischen institutionellen Struktur der europäischen nationalen Wikimedia Chapter. Projektpartner Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. Bewilligte Gesamtsumme 75.000,00 Bewilligungsjahr 2022 Laufzeit 01.04.2022 - 31.12.2022 Status abgeschlossen Bereich Digitalisierte Gesellschaft