Projektname
Koordination digitalpolitische Zivilgeselllschaft
Projektpartner
Gesellschaft für Freiheitsrechte
Bewilligte Gesamtsumme
123.500,00
Bewilligungsjahr
2021
Laufzeit
01.03.2021 - 31.12.2022
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
EFC Mitgliedschaft Mercator
Projektbeschreibung
Dieses Projekt bündelt sämtliche Aktivitäten der Stiftung Mercator mit dem europäischen Stiftungs-Dachverband "European Foundation Centre".
Projektpartner
European Foundation Centre
Bewilligte Gesamtsumme
250.000,00
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.06.2020 - 31.12.2023
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Ethik der Digitalisierung: Von Prinzipien zu Praktiken
Projektpartner
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Bewilligte Gesamtsumme
1.499.431,83
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.07.2020 - 30.06.2022
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
European AI Fund – Stiftungsfonds zur Stärkung der europäischen Zivilgesellschaft
Projektbeschreibung
Übergeordnetes Ziel des European AI Fund ist es, durch eine strukturelle Stärkung und Professionalisierung der europäischen Zivilgesellschaft zu einer demokratischen und gemeinwohlorientierten Regulierung, Anwendung und Weiterentwicklung von KI/algorithmischen Systemen in Europa beizutragen.
Projektpartner
Network of European Foundations
Bewilligte Gesamtsumme
4.371.060,00
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.11.2020 - 31.12.2023
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Integration Digitale Ethik ins NRW.ID
Projektpartner
Center for Advanced Internet Studies (CAIS) GmbH
Bewilligte Gesamtsumme
338.679,40
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.04.2021 - 31.03.2024
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
KI-Analyseeinheit zu gesellschaftlichen Fragen
Projektbeschreibung
Data-Science Ansatz zu KI Forschung.
Projektpartner
Stiftung Neue Verantwortung
Bewilligte Gesamtsumme
98.859,95
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.10.2020 - 30.06.2021
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Meinungsmonitor Künstliche Intelligenz
Projektpartner
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bewilligte Gesamtsumme
1.248.000,00
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.04.2021 - 31.03.2024
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Navigating Societal Impact
Projektbeschreibung
Das vorliegende Forschungsprojekt geht drei zusammenhängenden Fragekomplexen nach: Wie werden Forderungen nach societal impact der Forschung programmatisch umgesetzt? Welche Erwartungen werden von den mannigfaltig beteiligten Akteuren an Programmen und policies zu societal impact geknüpft? Wie wird societal impact in der Forschungsförderung und -steuerung beobachtbar und bewertbar gemacht?
Projektpartner
Humboldt-Universität zu Berlin
Bewilligte Gesamtsumme
305.850,00
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.05.2020 - 31.10.2021
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Transferbarometer
Projektbeschreibung
Das Projekt soll es ermöglichen, die Leistungen von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich des Wissenstransfers an der Schnittstelle zu Wirtschaft und Gesellschaft in all ihren Facetten systematischer zu erfassen und abzubilden.
Projektpartner
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Bewilligte Gesamtsumme
522.830,00
Bewilligungsjahr
2020
Laufzeit
01.04.2020 - 31.12.2021
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
An den Studierenden orientiert
Projektbeschreibung
Studiermuster und Unterstützungsbedarfe von Erstakademiker-Studierenden werden anhand studentischer Wochenbücher erhoben, um auf dieser Basis zielgerichteter im Studium zu beraten und zu unterstützen
Projektpartner
Hochschule Düsseldorf
Bewilligte Gesamtsumme
100.000,00
Bewilligungsjahr
2019
Laufzeit
01.05.2019 - 30.04.2021
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Chancengleich vom Studium in den Beruf? Die Bedeutung von sozialer Herkunft und Migrationshintergrund beim Berufseinstieg von Hochschulabsolventen
Projektbeschreibung
Die Studie soll einen breiten Überblick darüber geben, welche Bedeutung Migrationshintergrund und soziale Herkunft beim Übergang von Hochschulabsolventen in den Beruf spielen
Projektpartner
Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Erziehungswissenschaften
Bewilligte Gesamtsumme
240.000,00
Bewilligungsjahr
2019
Laufzeit
01.01.2020 - 30.06.2021
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Forschung à la carte II
Projektbeschreibung
Das Veranstaltungsformat bringt Mitarbeiter/innen von MdBs & Fraktionsreferent/innen mit Nachwuchswissenschaftlern zusammen, um so wissenschaftliche Beratung und Vernetzung zu ermöglichen.
Bewilligte Gesamtsumme
100.000,00
Bewilligungsjahr
2019
Laufzeit
01.10.2020 - 30.06.2024
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Mercator Dialogue on Asylum and Migration (MEDAM) II
Projektbeschreibung
Dreijähriges Forschungs- und Beratungsprojekt zur Frage, wie die EU und ihre Mitgliedsstaaten gemeinsam Migration gestalten können. Dabei wird insbesondere die Kooperation mit afrikanischen Herkunfts- und Transitstaaten im Mittelpunkt stehen.
Projektpartner
Institut für Weltwirtschaft
Bewilligte Gesamtsumme
3.286.356,70
Bewilligungsjahr
2019
Laufzeit
01.01.2020 - 31.12.2022
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Mercator Science Policy Fellowship II
Projektbeschreibung
Das Programm fördert den persönlichen Dialog zwischen Führungskräften aus Politik, Verwaltung, Medien und Zivilgesellschaft mit Wissenschaftler*innen der Rhein-Main-Universitäten. Die Fellows erhalten dabei ein auf Basis ihrer Interessen und Fragen zusammengestelltes, indivduelles Gesprächsprogramm mit einschlägigen Wissenschaftler*innen.
Projektpartner
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bewilligte Gesamtsumme
995.000,00
Bewilligungsjahr
2019
Laufzeit
01.01.2022 - 31.03.2026
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Wissen in die Gesellschaft bringen: Theorie und Praxis von Politikberatung und Wissenstransfer
Projektbeschreibung
Im Rahmen der Graduiertenausbildung an den UARuhr-Universitäten wir ein Modul zur wissenschaftliche Politkberatung angeboten.
Projektpartner
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Bewilligte Gesamtsumme
100.000,00
Bewilligungsjahr
2019
Laufzeit
01.10.2019 - 30.09.2022
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Young Academy of Romania
Projektbeschreibung
Unterstützung der Gründung einer Jungen Akademie in Rumänien zur Förderung von NachwuchswissenschaftlerInnen mit dem Anspruch, interdisziplinär an Lösungen für gesellschaftliche Probleme mitzuwirken.
Projektpartner
Universität Bukarest
Bewilligte Gesamtsumme
350.000,00
Bewilligungsjahr
2019
Laufzeit
01.02.2020 - 31.01.2023
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Politische Gesprächsreihen und Mercator Gastprofessur II
Projektbeschreibung
Die NRW School organisiert zwei Veranstaltungsreihen in Düsseldorf und Berlin, die dem partei- und sektorenübegreifenden Austausch dienen und vergibt die Mercator Gastprofessur für Politikmanagement
Projektpartner
Universität Duisburg-Essen NRW School of Governance
Bewilligte Gesamtsumme
208.000,00
Bewilligungsjahr
2018
Laufzeit
01.01.2019 - 31.12.2021
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
EDITION MERCATOR
Projektbeschreibung
Mit der Edition Stiftung Mercator soll ein breiter intellektueller Diskurs auch über
die Projekte und Förderungen der Stiftung hinaus angestoßen werden.
Bewilligte Gesamtsumme
500.000,00
Bewilligungsjahr
2017
Laufzeit
15.12.2017 - 31.12.2022
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
Möglichkeiten und Grenzen von Open Science in Europa
Projektbeschreibung
Wissenschaftliche Unterstützung der Arbeit der European Citizen Science Assosciation durch die Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen des Open-Science Ansatzes
Projektpartner
Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Evolution and Biodiversity Science
Bewilligte Gesamtsumme
219.330,00
Bewilligungsjahr
2017
Laufzeit
01.05.2017 - 31.08.2019
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
Projektname
When Mayors Make Migration Policy – The Impact of Transnational Cities Networks on EU Migration Policies
Projektbeschreibung
Wissenschaftliche Analyse der Kooperation von Kommunen und deren Rolle in der EU-Migrationspolitik
Projektpartner
Stiftung Universität Hildesheim
Bewilligte Gesamtsumme
620.000,00
Bewilligungsjahr
2017
Laufzeit
01.01.2018 - 31.12.2020
Status
laufend
Bereich
Digitalisierte Gesellschaft
1 bis 20 von insgesamt 23 Einträgen
(gefiltert aus insgesamt 1400 Einträgen)