Projektname ACCICE - Rechtsstaatliche Teilhabe Projektpartner a2j access to justice gUG Bewilligte Gesamtsumme 230.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.02.2025 - 30.06.2027 Status laufend Bereich Teilhabe und Zusammenhalt
Projektname Bündnis für den Staat von morgen Projektbeschreibung Das „Bündnis für den Staat von morgen“ setzt sich für eine zukunftsfähige, innovative Verwaltung ein, die den großen Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird. Dafür bündeln die Zivilgsellschaftsorganisationen Re:Form, Agora Digitale Transformation und das NExT-Netzwerk ihre Ressourcen, um Fragen einer Staatsreform strategisch zu fördern und eine produktive, bürgernahe Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft zu stärken. Durch überparteiliche Zusammenarbeit, gezielte Reformvorschläge und breiten Dialog soll die Reform als politische Priorität verankert und ein nachhaltiger Kulturwandel im Staatswesen erreicht werden. Projektpartner ProjectTogether gGmbH Bewilligte Gesamtsumme 1.015.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.02.2025 - 31.12.2027 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Demokratiewerkstatt für Wirtschaft und Zivilgesellschaft Projektbeschreibung Im Projekt werden zivilgesellschaftliche und wirtschaftliche Akteure qualifiziert und beraten, um demokratiestärkende Maßnahmen umsetzen. Projektpartner More in Common Deutschland Bewilligte Gesamtsumme 1.600.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.05.2025 - 30.04.2028 Status laufend Bereich Teilhabe und Zusammenhalt
Projektname Dialogreihe Transformationsfinanzierung Projektbeschreibung Im Rahmen des Projektes werden Diskursräume geöffnet und Wissens- und Informationsangebote für Parlamentarier aller demokratischen Parteien zum Thema Transformationsfinanzierung gemacht. Projektpartner Wir für Demokratie e.V. Bewilligte Gesamtsumme 53.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.05.2025 - 30.04.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname DigitalService und NExT-Netzwerk Projektbeschreibung Das Projekt stärkt die digitale Transformation der Verwaltung, indem es Umsetzungswissen aus der Praxis systematisch sammelt, analysiert und für politische Entscheidungen nutzbar macht. Es schließt die Lücke zwischen politischen Zielsetzungen und administrativer Realität und verbindet Entscheidungsträger*innen mit Praktiker*innen. Das NExT-Netzwerk und der DigitalService des Bundes arbeiten gemeinsam daran, Best Practices aus ihrem Arbeitsalltag zu identifizieren, aufzubereiten und in konkrete Handlungsempfehlungen zu übersetzen. Ziel ist es, Verwaltungsmodernisierung strategisch zu unterstützen, Sprachfähigkeit in Politik und Verwaltung aufzubauen und wirksame Rahmenbedingungen für einen Kulturwandel und digitale Innovation zu schaffen. Projektpartner NExT e. V. Bewilligte Gesamtsumme 802.700,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.06.2025 - 31.05.2027 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Female Impact Summit 2025 Projektbeschreibung Unterstützung der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V. für die Ausrichtung des Female Impact Summit 2025 in Berlin. Projektpartner Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V. Bewilligte Gesamtsumme 3.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 15.02.2025 - 14.05.2025 Status abgeschlossen
Projektname Klimaschutz und demokratische Teilhabe Projektbeschreibung Das Projekt erprobt neue Ansprache- und Befähigungsstrategien im Nexus von Klimaschutz, Teilhabe und Demokratie sollen junge Menschen aktivieren, die sich bisher wenig mit Nachhaltigkeitsdebatten und Klimaschutz beschäftigen. Projektpartner Talking Hope Bewilligte Gesamtsumme 500.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.04.2025 - 31.03.2027 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Luftqualitätsrichtlinie sozial gerecht umsetzen Projektbeschreibung Das Projekt adressiert die Umsetzung der Luftqualitätsrichtlinie in Deutschland und organisiert dazu einen gesundheits- und sozialpolitischen Begleitprozess. Projektpartner Clean Air Fund Bewilligte Gesamtsumme 250.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.03.2025 - 28.02.2027 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Negative Emissionen vor Ort Projektbeschreibung Informations- und Diskussionsreisen zu Orten der CDR-Entwicklung. Im Fokus steht der Austausch zwischen Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft sowie jungen Unternehmen, welche Technologien zur CO2-Entnahme entwickeln. Projektpartner Stichting Carbon Removal Foundation Bewilligte Gesamtsumme 80.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.05.2025 - 30.04.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname New methods for visualising and communicating science and research Projektbeschreibung Spende an Forensis e.V. zur Weiterentwicklung, Anwendung und Verbreitung der Methodic "Forensic Architecture". Projektpartner Forensis e.V. Bewilligte Gesamtsumme 100.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.04.2025 - 30.06.2025 Status laufend Bereich Europa in der Welt
Projektname Plausibilität von Transformationsszenarien im fortschreitenden Klimawandel Projektbeschreibung Analyse der Auswirkung von sich intensivierenden Klimawandelfolgen auf bestehende Klimaschutz- und Transformationsszenarien. Projektpartner Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Bewilligte Gesamtsumme 360.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.04.2025 - 31.10.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Qualität sichern - Zukunft gestalten: Weiterentwicklung innovativer Kursformate an der Junior Uni Projektbeschreibung Erhalt der Qualität und Ausbau von Kursen und Veranstaltungen der Junior Uni. Projektpartner Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land gGmbH Bewilligte Gesamtsumme 10.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.06.2025 - 31.08.2025 Status laufend
Projektname Rechtliche Rahmenbedingungen für den klimaneutralen Gesundheitssektor II Projektbeschreibung Der Projektpartner erarbeitet und begleitet passfähige rechtliche Reformvorschläge für die Klimaneutralität des Gesundheitssektors. Projektpartner Bucerius Law School Bewilligte Gesamtsumme 250.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.04.2025 - 31.03.2027 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Roman Brodmann Kolloquium 2025 – Schwerpunkt „Rechtsruck in Europa! Ohnmacht der Medien?“ Projektbeschreibung Mit der Spende wird die Umsetzung des Roman Brodmann Kolloquiums im Jahr 2025 unterstützt. Die Fachkonferenz widmet sich den Themen Journalismus, Medienfreiheit und Demokratie. In diesem Jahr behandelt das Kolloquium unter dem Titel "Rechtsruck in Europa! Ohnmacht der Medien?" die Herausforderungen, die sich aus dem Erstarken rechtsautoritärer Bewegungen in Europa ergeben und diskutiert Handlungsoptionen für Medienschaffende und Gesellschaft. Es würdigt auch das Schaffen des kürzlich verstorbenen Journalisten und Hochschullehrers Lutz Hachmeister. Projektpartner Institut für Medien- und Kommunikationspolitik gGmbh Bewilligte Gesamtsumme 5.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 15.05.2025 - 14.08.2025 Status laufend
Projektname Starke Strukturen, starkes Recht - Chancengerechte Verfahren fördern Projektbeschreibung Das Projekt zielt darauf auf, die Handlungsfähigkeit der Justiz im Migrations- und Asylrecht zu stärken und die Einhaltung rechtsstaatlicher Grundsätze zu sichern, indem es Fachkräfte dabei unterstützt, die neuen Regelungen zum GEAS zu verstehen sowie korrekt und menschenrechtskonform anzuwenden. Kern des Projekts ist die Schaffung einer zentralen Anlauf- und Kompetenzstelle zum GEAS, die als Wissens- und Beratungszentrum dient. Projektpartner Equal Rights Beyond Borders e.V. Bewilligte Gesamtsumme 100.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.04.2025 - 30.06.2025 Status abgeschlossen Bereich Teilhabe und Zusammenhalt
Projektname Transatlantic Tech Policy Maker Exchange II Projektbeschreibung Das Projekt dient dem transatlantischen Austausch und Wissensaufbau zu politischen Handlungsräumen für eine KI-Entwicklung mit demokratischen Prinzipien. Im Rahmen des Projekts findet eine Studienreise von EU-Abgeordneten in die USA mit einem Fokus auf KI und Wertschöpfung statt. Projektpartner German Marshall Fund of the United States Bewilligte Gesamtsumme 710.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.05.2025 - 30.04.2027 Status laufend Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Projektname Türkisch-Europäischer Austausch zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit II Projektbeschreibung Das Projekt bindet Rechtsstaatsverteidiger*innen aus der Türkei in europäische Netzwerke ein und befähigt sie zur Nutzung europäischer Rechtsstaatsmechanismen. Projektpartner Middlesex University - Turkey Human Rights Litigation Support Project Bewilligte Gesamtsumme 250.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.06.2025 - 31.05.2027 Status laufend Bereich Europa in der Welt
Projektname Understanding Global China in Europe: China’s Changing Role in Climate Finance in the Global South Projektbeschreibung The Climate Finance Dialogues aim to improve European understanding of China’s changing role in climate and development in the Global South, with a particular focus on the African continent, and to promote a more nuanced understanding of Global China among European policy-makers, civil society, think-tanks and philanthropy. Projektpartner Dialogue Earth Bewilligte Gesamtsumme 500.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.04.2025 - 31.03.2027 Status laufend Bereich Europa in der Welt
Projektname Zeit zu Reden Projektbeschreibung Mit der Spende wird die Umsetzung der Veranstaltungsreihe "Zeit zu reden" unterstützt. Sie behandelt verschiedene politische Themen, die im Zusammenhang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt stehen. „Zeit zu reden“ soll einen konstruktiven Impuls setzen, indem die Reihe Wissenschaftler*innen, Intellektuelle und Expert*innen mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen zu ausführlichen Gesprächen über Aspekte zusammenbringt, die in der deutschen Öffentlichkeit nur schwer zu diskutieren sind. Projektpartner Maecenata Stiftung Bewilligte Gesamtsumme 13.200,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.02.2025 - 30.04.2025 Status abgeschlossen
Projektname Zivilgesellschaftliche Partner auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten II Projektbeschreibung Die Stiftung Mercator bietet zwei ausgewählten Projektpartnern die Möglichkeit, ihre Arbeit für engagierte Ehrenamtliche auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten 2025 vorzustellen. Bewilligte Gesamtsumme 70.000,00 Bewilligungsjahr 2025 Laufzeit 01.05.2025 - 30.11.2025 Status laufend