Aktuelle Veranstaltungen

17 Okt. 2023
Vortrag, Podiumsdiskussion | Essen | 18:30 | öffentlich

Mercator Talk und Finissage: Fremde Heimat: Migration seit den 60er Jahren

mehr als 60 Jahre Anwerbeabkommen: Das ist die Geschichte der mutigen, ersten Generation von Arbeiter*innen, die ihre Koffer gepackt und auf den Weg nach Deutschland aufgebrochen sind. Was für Erfahrungen und Erlebnisse haben diese Arbeitsmigrant*innen damals gemacht und unterscheiden sie sich von den aktuellen? Welchen Herausforderungen stehen wir heute als Migrationsgesellschaft gegenüber?

Gerne möchten wir diese derzeit sehr dringenden Fragen mit Young-Nam Lee-Schmidt, Migrantin der ersten Generation, Dr. Robert Fuchs, Geschäftsführer von DOMiD e.V. und Asli Sevindim, Beirätin der Stiftung Mercator, im Rahmen eines Mercator Talks diskutieren. Moderiert wird der Talk von Najima El Moussaoui.

Anlass ist die Ausstellung „Ankommen - Bilder einer Pioniergeneration“ des Dokumentationszentrums und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD e.V.) in den Räumen der Stiftung Mercator. Sie zeigt private und professionelle Schwarzweiß-Fotografien aus der direkten Arbeits- und Lebenswelt ehemaliger Arbeitsmigrant*innen und macht für uns heute die Erfahrungen dieser Menschen sichtbar. Die Ausstellung kann zum letzten Mal an diesem Abend besichtigt werden.

PROGRAMM

19:00 Uhr
Begrüßung
19:05 – 20:30 Uhr
Moderiertes Gespräch zwischen den Gästen und der Moderation
20:30 – 22:00 Uhr
Empfang mit Getränken und Snacks sowie die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen

Gespräch mit

Young-Nam Lee-Schmidt
Migrantin der ersten Generation, Autorin des Buchs "Yongi: oder die Kunst, einen Toast zu essen"

Dr. Robert Fuchs
Geschäftsführer von DOMiD e.V.

Asli Sevindim
Beirätin der Stiftung Mercator und Tochter türkischer Einwanderer

Moderation
Najima El Moussaoui
Moderatorin, Autorin und Producerin, aktives Mitglied bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen e.V.

ANMELDUNG

Wir freuen uns auf Ihre Zusage und verbindliche Anmeldung bis zum 10. Oktober 2023 unter diesem Link.

13 Dez. 2023
Hybride Veranstaltung | Berlin | 17:00 | nicht öffentlich

Mercator Talk: Repräsentation benachteiligter Gruppen in der Politik

folgt

Vergangene Veranstaltungen

14 Sep. 2023
Workshop, Seminar | Berlin | 20:30 | nicht öffentlich

meet!-Moment Berlin

Für Stipendiat*innen der meet!-Mercator Europa Tour 2023

Der meet!-Moment in Berlin findet vom 14.-20. September 2023 statt.

Der fünfte meet!-Jahrgang wird während des meet!-Moments die Gelegenheit haben mit Expert*innen der internationalen Zusammenarbeit und Alumni der Stiftung Mercator in das Gespräch zu kommen. Neben Gesprächen zu Menschenrechten, Digitalisierung und internationaler Politik stehen ein Besuch im Auswärtigen Amt, ein Rhetoriktraining sowie ein Diversity-Workshop auf dem Programm für die 20 Teilnehmenden.

Alle Infos zum Programm: www.meet-europa.de. Für Live Einblicke der meet!-Tour folgt uns auf Instagram meet_europa.

12 Sep. 2023
Workshop, Seminar | Berlin | 11:30 | nicht öffentlich

Forschung à la carte: Klimaanpassung und Gesundheit - Wo steht Deutschland beim Hitzeschutz?

Die zunehmenden klimawandelbedingten Hitzewellen stellen eines der größten Gesundheitsrisiken für den Menschen dar. Um Gesundheit und Wohlbefinden zu schützen, sind konsequente Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen notwendig. Klima- und Gesundheitsschutz sind zwei Seiten derselben Medaille.

Welche Herausforderungen kommen bei zunehmenden Hitzewellen auf die Bevölkerung und das Gesundheitswesen zu? Welche Konsequenzen sollten daraus u.a. für das Klimaanpassungsgesetz gezogen werden? Wie trägt verhaltensorientierte Gesundheitskommunikation zur Akzeptanz und zum Gelingen von Klimaschutz und Hitzevorsorge bei?

Wir laden herzlich ein, sich im Rahmen des Mercator Roundtable „Forschung à la carte“ bei einem gemeinsamen Lunch über aktuelle Forschungen zum Nexus Klimaschutz und menschliche Gesundheit zu informieren. Gemeinsam mit ausgewählten Wissenschaftler*innen wollen wir über Möglichkeiten und Synergien zwischen Klima- und Gesundheitspolitik sowie gesetzliche Rahmensetzungen diskutieren.

Der „Mercator Roundtable: Forschung à la carte“ ist ein seit 2017 regelmäßig stattfindendes Format zur Vernetzung von Politik und Wissenschaft, zu dem wir die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen von Bundestagsabgeordneten sowie die Fachreferent*innen der Fraktionen einladen.

Das Gesprächsformat wird moderiert von Dr. Jan-Martin Wiarda, Wissenschafts- und Bildungsjournalist aus Berlin. 

10 Sep. 2023
Workshop, Seminar | Istanbul | 17:00 | nicht öffentlich

Das 9. Zukunftsforum Türkei Europa (TEFF)

Diesjähriges Thema: “DRIFTING OR DRIVING? – TURKEY-EUROPEAN RELATIONS AMIDST GLOBAL TURMOIL”

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde zum Sinnbild für mehrere krisenhafte Entwicklungen im internationalen System, welches zunehmend durch Großmacht-Rivalitäten und eine schwindende Anziehungskraft der regelbasierten Ordnung geprägt ist. Nationale Regierungen und transnationale Institutionen sind gezwungen sich neu zu orientieren. Das Ziel der EU, ein globaler Akteur zu werden, hat an Bedeutung gewonnen, während wirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen in den Vordergrund gerückt sind. Die Notwendigkeit, den regionalen Zusammenhalt und die Souveränität Europas zu stärken, wirft wichtige Fragen für die EU und die Zukunft der türkisch-europäischen Beziehungen in einer interdependenten Welt auf. Das 9. Zukunftsforum Türkei-Europa (TEFF) befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der sich verändernden geopolitischen Landschaft für die Zukunft der türkisch-europäischen Beziehungen ergeben. Wie können Kooperationsstrukturen in Zeiten globaler Neuordnung gewährleistet werden? Wie wirken sich geopolitische Rivalitäten auf die Positionierung der Türkei in der Welt aus? Wie kann die EU ein geopolitischer Akteur werden und Stabilität für Europa und darüber hinaus gewährleisten? Das TEFF bringt junge Führungskräfte aus unterschiedlichen Sektoren für Workshops, Schulungen und Studienreisen zusammen. Wir wollen diskutieren, Ideen austauschen und trotz unterschiedlicher Sichtweisen eine gemeinsame Basis finden.

05 Sep. 2023
Workshop, Seminar | Berlin | 20:30 | nicht öffentlich

15. Einführungsseminar Mercator Kolleg

Das Einführungsseminar des Mercator Kollegs findet vom 5.-15. September in Essen (5.-8.9) und Berlin (8.-15.9.) statt. In den zehn Tagen geht es für die 25 Stipendiatinnen und Stipendiaten um die inhaltliche Einführung und Vertiefung zentraler Themen internationaler Politik sowie die Vorbereitung für ihr beginnendes 12-monatiges Kollegjahr. Das Einführungsseminar wird gemeinsam mit der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Stiftung Mercator Schweiz und der Schweizerischen Studienstiftung durchgeführt.

15 Juli 2023
Workshop, Seminar | Prag | 20:30 | nicht öffentlich

meet!-Moment Prag

Für Stipendiat*innen der meet!-Mercator Europa Tour 2023

Vom 15.-21. Juli findet der erste meet!-Moment für die 20 Teilnehmenden in Prag statt. Der fünfte meet!-Jahrgang wird während des meet!-Moment die Gelegenheit haben mit Expert*innen der internationalen Zusammenarbeit in das Gespräch zu kommen.

Alle Infos zum Programm: www.meet-europa.de. Für Live Einblicke der meet!-Tour folgt uns auf Instagram meet_europa. Die Bewerbungsphase für die meet!-Tour 2024 startet wieder im März 2024.