mehr als 60 Jahre Anwerbeabkommen: Das ist die Geschichte der mutigen, ersten Generation von Arbeiter*innen, die ihre Koffer gepackt und auf den Weg nach Deutschland aufgebrochen sind. Was für Erfahrungen und Erlebnisse haben diese Arbeitsmigrant*innen damals gemacht und unterscheiden sie sich von den aktuellen? Welchen Herausforderungen stehen wir heute als Migrationsgesellschaft gegenüber?
Gerne möchten wir diese derzeit sehr dringenden Fragen mit
Young-Nam Lee-Schmidt, Migrantin der ersten Generation,
Dr. Robert Fuchs, Geschäftsführer von DOMiD e.V. und
Asli Sevindim, Beirätin der Stiftung Mercator, im Rahmen eines Mercator Talks diskutieren. Moderiert wird der Talk von
Najima El Moussaoui.
Anlass ist die Ausstellung „Ankommen - Bilder einer Pioniergeneration“ des Dokumentationszentrums und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD e.V.) in den Räumen der Stiftung Mercator. Sie zeigt private und professionelle Schwarzweiß-Fotografien aus der direkten Arbeits- und Lebenswelt ehemaliger Arbeitsmigrant*innen und macht für uns heute die Erfahrungen dieser Menschen sichtbar.
Die Ausstellung kann zum letzten Mal an diesem Abend besichtigt werden. PROGRAMM
19:00 Uhr
Begrüßung
19:05 – 20:30 Uhr
Moderiertes Gespräch zwischen den Gästen und der Moderation
20:30 – 22:00 Uhr
Empfang mit Getränken und Snacks sowie die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen
Gespräch mit
Young-Nam Lee-Schmidt
Migrantin der ersten Generation, Autorin des Buchs "Yongi: oder die Kunst, einen Toast zu essen"
Dr. Robert Fuchs
Geschäftsführer von DOMiD e.V.
Asli Sevindim
Beirätin der Stiftung Mercator und Tochter türkischer Einwanderer
Moderation
Najima El Moussaoui
Moderatorin, Autorin und Producerin, aktives Mitglied bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen e.V.
ANMELDUNG
Wir freuen uns auf Ihre Zusage und verbindliche Anmeldung bis zum 10. Oktober 2023 unter diesem Link.