Pressemitteilung
17.11.2008

Wie ist es möglich, im Zeitalter der Globalisierung einen neuen Humanismus zu entwickeln, der für alle Kulturen gilt und sie gleichzeitig in ihrer jeweiligen Eigenheit  anerkennt? Über diese Frage diskutieren indische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 21. bis 23. November 2008 auf einer Konferenz in Kalkutta.

Veranstalter sind das von der Stiftung Mercator geförderte Projekt „Der Humanismus in der Epoche der Globalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und das Goethe-Institut/Max Mueller Bhavan in Kolkata.

Der alte europäische Humanismus mit seinen ethnozentrischen Zügen ist nach den traumatischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts einem Kulturrelativismus gewichen, der die drängenden Probleme inter-kultureller Kommunikation nicht lösen kann. Dies zeigt nicht zuletzt ein Blick auf die fundamentalistischen Entwicklungen in den Weltreligionen. Die Konferenz fragt in einem Dialog zwischen westlichen und nicht-westlichen Kulturen vor allem, ob universalistische Vorstellungen, die bisher traditionell exklusiv angelegt waren, auch in inklusive Muster umgewandelt werden können.

Die Konferenz konfrontiert europäische und indische Humanismus-Konzepte und beleuchtet sie historisch, philosophisch und soziologisch. Dabei steht die Frage im Zentrum, ob und wie europäische und nicht-europäische Ideen so ins Verhältnis gesetzt werden können, dass sie in einer „menschheitlichen“ Idee aufgehen, in der die Unterschiede der Kulturen positiv zum Tragen kommen. Dabei sollen auch Erfahrungen mit historischer Ungerechtigkeit Eingang in den Dialog finden, etwa in Bezug auf die Frage, inwieweit die positiven und negativen Erfahrungen Indiens mit Europa dazu dienen können, Ansatzpunkte für einen zeitgemäßen, universellen Humanismus zu finden. Die Ergebnisse der Konferenz werden in einer Publikation veröffentlicht.

„Der Humanismus hat seine Wurzeln in Europa, doch gibt es auch in anderen Kulturen und Regionen der Welt Konzepte und Einsichten, die ähnliche Ideen verfolgen. Indische Philosophen und Denker beschäftigen sich seit Jahrhunderten intensiv mit humanistischen Ideen“, sagt Reimar Volker, Leiter des Goethe-Instituts Kalkutta und Mitorganisator der Konferenz. „Da lag es nahe, den Diskurs über Humanismus in Zeiten der Globalisierung gemeinsam zu führen.“

Wissenschaftliche Leitung: Jörn Rüsen (Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Professor für Allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten/Herdecke), Surendra Munshi (Professor em. für Soziologie, Indian Institute of Management, Kalkutta; Fellow, Bertelsmann Stiftung).

Datum: 21. bis 23. November 2008

Ort:
Max Mueller Bhavan Kolkata (Kalkutta) 8, Ballygunge Circular Road, Kolkata 700019, Indien

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Magdalena Schaeffer, Kulturwissenschaftliches Institut Essen,
Tel. 0201 7204 -152, magdalena.schaeffer(at)kwi-nrw.de.

Weitere Informationen:
www.kulturwissenschaften.de/home/veranstaltung-165.html
www.goethe.de/ins/in/kol/ver/de3715457v.htm


Conference Programme

Friday, 21st November 2008
Welcome:
Dr. Reimar Volker, Professor Jörn Rüsen, Professor Surendra Munshi
10:30-11:30
I. Thematizing Humanism
Chair: Prof. Masayuki Sato
Prof. Jörn Rüsen: Thematizing Humanism in the Western Context
Prof. Surendra Munshi: Thematizing Humanism in the Indian Context
11:45-13:00
II. Traditional Indian Humanism I: Pre-Colonial Time
Chair: Prof. Amita Chatterjee
Prof. Ashok Vohra: Traditional Indian Humanism in Comparative Perspective
Dr. Heeraman Tiwari: Tradition and Memory: Reading Humanism in Ancient Indian Thought
14:00-17:00
III. Traditional Indian Humanism II: Pre-Colonial Time
Chair: Prof. Ashok Vohra
Prof. Amita Chatterjee: Humanism in Buddhism and Jainism: Is Classical Indian Spiritualism anti-Humanist?
Dr. Ramkrishna Bhattacharya: Humanist Thought in Lokayata
Prof. Susmita Pande: Humanism in the Medieval Bhakti Movement
Dr. Raziuddin Aquil: Sufi Humanism in India
18:00-19:30
evening public lecture
Prof. Sakti Nath Jha: Humanism of the Bauls
Saturday, 22nd November 2008
10:00-13:00
IV. Indian Humanism under Colonialism and After
Chair: Prof. Atis Dasgupta
Prof. Sanjay Seth: Humanism and the Colonial Encounter
Prof. Mohit Chakrabarti: Voices of Humanism in Modern India: Tagore, Vivekananda, Gandhi
Dr. I.S. Vidyasagar: An Alternative Voice: Ambedkar’s Humanism
14:00-17:00
V. Humanism in Intercultural Perspective
Chair: Prof. Surendra Munshi
Dr. Christoph Antweiler: Humanism – Anthropological Universalism?
Prof. Georg Essen: Exclusive and Inclusive Elements in Western Humanism
Prof. Jürgen Straub: Communicating Humanism Interculturally
Prof. Masayuki Sato: The Limits of Humanity in Historical Perspective
18:00-19:30
evening musical performance
Bauls
Sunday, 23rd November 2008
10:00-10:45
Introductory Ceremony:
Recitation from the Rig-Veda
Song from the "Magic Flute" by Mozart (Aria of Sarastro: "In diesen heiligen Hallen…")
Address: Dr. Reimar Volker
10:45-13:00
VI. Final Panel: Possibilities of a New Humanism
Chair: Prof. Jörn Rüsen
Prof. Surendra Munshi: Lessons from Indian Humanism
Prof. Jürgen Straub: Why the West Needs Non-Western Humanism
Prof. Sanjay Seth: Why India needs Non-Indian Humanism
Prof. Masayuki Sato: Why East Asia Needs New Humanism
Prof. Jörn Rüsen: Closing Remarks
Participants: Christoph Antweiler (Professor für Ethnologie, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn), Ramkrishna Bhattacharya (Institut für Anglistik, Ananda Mohan College, Kalkutta), Mohit Chakrabarti (Professor em. Erziehungswissenschaft, Visva-Bharati Universität, Shantiniketan), Sakti Nath Jha (Professor für Bengalische Literatur, emiritiert, Baharampore Krishnanath College, Baharampore), Amita Chatterjee (Professorin für Philosophie, Jadavpur Universität, Kalkutta), Georg Essen (Professor für Theologie und Religionswissenschaft, Raboud Universität, Nijmegen), S.M. Azizuddin Hussain (Professor für Geschichte und Kultur, Jamia Millia Islamia Universität, Neu Delhi), Surendra Munshi (Professor em. für Soziologie, emeritiert, Indian Institute of Management, Kalkutta), Susmita Pande (Professorin für frühe indische Geschichte, Kultur und Archäologie, Vikram Universität, Ujjain), Jörn Rüsen (Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und Professor für Allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten/Herdecke, Witten), Masayuki Sato (Professor für Geschichte und Sozialwissenschaften in der Fakultät für Erziehung und Humanwissenschaften an der Yamanashi Universität in Kofu), Sanjay Seth (Professor für Politik, Universität von London, London), Jürgen Straub (Professor für Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum), Heeraman Tiwari (Zentrum für Geschichte, Jawaharlal Nehru Universität, Neu-Delhi), Ashok Vohra (Professor für Philosophie, Universität von Delhi, Neu-Delhi), I.S. Vidyasagar (Dozent für Politikwissenschaft, Dr. Ambedkar Degree College, Gulbarga, Karnataka), Reimar Volker (Leiter Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata)

Pressekontakt

Lothar Kuhn
Leiter Bereich Kommunikation
+49 201 24522-36
@