Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben fördert jährlich 25 engagierte, deutschsprachige Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen und junge Berufstätige, die für unsere Welt von morgen Verantwortung übernehmen wollen. Während des 12-monatigen Programms arbeiten die Kollegiat*innen in zwei bis drei internationalen Organisationen, in global tätigen Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks oder Unternehmen. Eine von den Kollegiat*innen selbst entworfene praktische Fragestellung bestimmt als Projektvorhaben die Wahl der Arbeitsstationen weltweit. Seminare zu Themen internationalen Zusammenarbeit sowie Soft-Skills-Trainings runden das Programm ab.
Im Rahmen des Mercator Kollegs entwickelt Laura Gerards Iglesias eine Strategie für die Inklusion von lokalen Frauengruppen in Friedensprozessen. Sie beleuchtet dabei auch die Rolle von Drittakteuren in der Umsetzung der Resolution 1325 für die Verbesserung von lokaler agency von Frauen. Erfahrungen sammelte Laura als Gründerin eines digitalen Startups für die Förderung von Resilienz und Vertrauen in Teams und als Dozentin für Self-Empowerment für Mädchen und Frauen in Kolumbien und Deutschland. Laura spezialisierte sich während ihres Masters in International Affairs an der Hertie School in Berlin und dem Graduate Institute in Genf auf inklusive Friedensprozesse.