Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben fördert jährlich 25 engagierte, deutschsprachige Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen und junge Berufstätige, die für unsere Welt von morgen Verantwortung übernehmen wollen. Während des 12-monatigen Programms arbeiten die Kollegiat*innen in zwei bis drei internationalen Organisationen, in global tätigen Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks oder Unternehmen. Eine von den Kollegiat*innen selbst entworfene praktische Fragestellung bestimmt als Projektvorhaben die Wahl der Arbeitsstationen weltweit. Seminare zu Themen internationalen Zusammenarbeit sowie Soft-Skills-Trainings runden das Programm ab.
Als Mercator Kollegiat beschäftigt sich Jan-Oliver mit den sozialen, politi-schen und ökonomischen Folgen von Umweltpolitik. Im Mittelpunkt seines Kollegjahres steht die Frage, wie können die Transformationskosten hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft gerecht verteilt werden? Im Besonderen analysiert Jan-Oliver hierzu, wie marktbasierte Instrumente der Umweltpo-litik innerhalb und zwischen Volkswirtschaften unter der Prämisse der Ge-rechtigkeit ergänzt werden können. Jan-Oliver studierte im Master an der University of Oxford Globale Governance und Diplomatie, sowie im Ba-chelor Wirtschaftswissenschaften in Lancaster und Reutlingen. Seine ersten beruflichen Stationen absolvierte er bei der OECD in Paris, im Europäischen Parlament und in der Public Policy Beratung in Vietnam.