Während seines Kollegjahres wird sich David Hiss mit der Frage auseinandersetzen, wie sich Westafrika mit nachbaufähigem Saatgut selbst versorgen kann. Dieser eigene Zugang zur genetischen Ressource ist für die Ernährungssouveränität der Region unabdingbar. Arbeitserfahrung sammelte er in Unternehmen der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette, bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und in der Strategieberatung. Der Fokus lag dabei immer auf der Weiterentwicklung von Lebensmittelwertschöpfungsketten hin zu einer sicheren und krisenresilienten Versorgung. David studierte Volkwirtschaftslehre (MSc, BA HSG) und Internationale Beziehungen (BA HSG) in Freiburg und in St. Gallen.