Charikleia Bampalouka ist Teil eines Netzwerks türkischer und europäischer Nachwuchsführungskräfte aller Sektoren, die einmal im Jahr zu einem intensiven Dialog zusammenkommen und sich über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen austauschen. Das Zukunftsforum Türkei Europa findet im Wechsel in der Türkei und Deutschland sowie anderen europäischen Ländern statt.
Charikleia Bampalouka arbeitet für die Europäischen Kommission im Ressort Bildung und Menschenrechte. Dort beschäftigt Sie sich mit der Ausarbeitung und Umsetzung von EU-Strategien und Programmen zur Förderung von Gerechtigkeit im Bildungsbereich und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.
Vor ihren Tätigkeiten bei der Kommission hat sie sich im Rahmen der Flüchlingskrise, auf Kos (Griechenland) ehrenamtlich engagiert. Dort arbeitete sie mit und für lokale und ausländische NGOs.
Sie absolvierte ihren Master in Advanced European and International Studies vom Centre International de Formation Européenne (CIFE) in Nizza. Sie studierte außerdem an der Bilgi-Universität Istanbul und an der Freien Universität Berlin.
Sie hat an einer Reihe von Hochschul-und Ausbildungsprogrammen in den Bereichen Menschenrechte, geschlechtsspezifische Gewalt, internationale Sicherheit und humanitäre Hilfe teilgenommen.