Project name
Bits & Bäume: Wirksames Engagement an der Schnittstelle von Klimaschutz und Digitalisierung
Project description
Um die Weiterentwicklung des kombinierten Politikfelds von Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu unterstützen, wird der Aufbau einer Bits & Bäume-Koordinationsstelle sowie einer Think-Tank-Einheit bei Germanwatch gefördert, sodass sich die Bits-und-Bäume-Bewegung kontinuierlich in politische Entscheidungsprozesse an der Schnittstelle einbringen kann.
Project partner
Germanwatch e.V. Geschäftsstelle Bonn
Granted total sum
1.000.000,00
Granting year
2023
Duration
01.07.2023 - 30.04.2026
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Center for User Rights
Project description
Das Centre will Nutzer*innen befähigen und dabei unterstützen, sich auf ihre Rechte im digitalen Raum zu berufen. Im Rahmen der Förderung geht es insbesondere um neue Nutzer*innenrechte gegenüber digitalen Plattformen im Rahmen des Digital Services Act (DSA).
Project partner
Gesellschaft für Freiheitsrechte
Granted total sum
475.000,00
Granting year
2023
Duration
01.08.2023 - 31.07.2026
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Data Tank Phase 2
Project description
The Data Tank aims to unlock data’s potential and serve the common good by using data differently. Based in Brussels, the think tank collaborates with partners around the globe to unlock data’s potential: gathering, accessing, and re-using it responsibly, to better equip us to tackle the pressing issues of our time.
Project partner
Data Tank
Granted total sum
800.000,00
Granting year
2023
Duration
01.01.2024 - 31.12.2027
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Digital Social Summit 2023
Project description
Auf dem Digital Social Summit werden Anwendungs- und Diskurskompetenzen vermittelt, auf Trends aufmerksam gemacht und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft Richtungsdebatten zum Thema Digitalisierung im dritten Sektor geführt.
Project partner
Stiftung Bürgermut
Granted total sum
50.000,00
Granting year
2023
Duration
01.07.2023 - 30.09.2023
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Erfolgsfaktoren lokaler E-Partizipation: Mapping und Stärkung digitaler bürgerschaftlicher Beteiligung in deutschen Kommunen
Project description
Der interdisziplinäre, universitätsübergreifende Verbund (Technische Universität Dresden, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universität Leipzig, Universität Koblenz) hat zum Ziel, erstmals eine Bestandsaufnahme kommunaler E-Partizipationsangebote sowie die Analyse ihrer Kontextbedingungen für das gesamte Bundesgebiet zu leisten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in die kommunale Praxis vermittelt und eine Vernetzung der Kommunen wird organisiert, was Kommunen bei der
Weiterentwicklung ihrer digitalen Beteiligungsangebote unterstützen wird.
Project partner
Technische Universität Dresden
Granted total sum
896.900,00
Granting year
2023
Duration
01.01.2024 - 30.06.2026
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
European AI & Society Fund II
Project description
Übergeordnetes Ziel des European AI & Society Fund ist es, durch eine strukturelle Stärkung und Professionalisierung der europäischen Zivilgesellschaft zu einer demokratischen und gemeinwohlorientierten Regulierung, Anwendung und Weiterentwicklung von algorithmischen Systemen in Europa beizutragen.
Project partner
Network of European Foundations
Granted total sum
1.000.000,00
Granting year
2023
Duration
01.01.2024 - 31.12.2026
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Global Tech & Humanity Summit
Project description
The Tech & Humanity Summit will be the first flagship event of its kind bringing the global ecosystem of social innovators in tech together for three days in Bilbao in early 2024.
Project partner
Ashoka Deutschland gGmbH
Granted total sum
20.000,00
Granting year
2023
Duration
01.01.2024 - 31.03.2024
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
GMF Transatlantic Policy Maker Exchange
Project description
Um die digitale Transformation im Einklang mit demokratischen Rechten und Werten gestalten zu können, soll das Projekt die multilaterale Abstimmung digitalpolitischer Aktivitäten zwischen der EU und den USA stärken. Dafür bringt es Abgeordnete beider Seiten zum Austausch zusammen.
Project partner
German Marshall Fund of the United States - Berlin Office
Granted total sum
661.650,00
Granting year
2023
Duration
01.07.2023 - 30.06.2024
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Make DSA User proof
Project description
Im Rahmen des Projekts wird die Organisation HateAid ausgewählte Nutzer*innenrechte des DSA in mehreren konkreten Anwendungsfällen einem Praxistest unterziehen und sie evaluieren. Dadurch soll ein Beitrag zu einer möglichst konsequenten Aufsicht im Sinne der Nutzer*innen geleistet werden.
Project partner
HateAid gGmbH
Granted total sum
300.000,00
Granting year
2023
Duration
01.01.2024 - 31.12.2025
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Rahmenprogramm "Umsetzung des Digital Services Act (DSA)"
Project description
Impuls, um auf eine effektive Umsetzung des Digital Services Act hinzuwirken sowie dessen Potenziale für die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Transformation der Öffentlichkeit auszuschöpfen. Dafür werden verschiedene an der Umsetzung des DSA beteiligte Akteure gezielt gestärkt sowie Schnittstellen für den vertrauensvollen Austausch und ihre Zusammenarbeit etabliert.
Granted total sum
3.000.000,00
Granting year
2023
Duration
01.04.2023 - 30.09.2026
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Re:Form - Allianz für den Staat von morgen
Project description
Mit Re:Form, der Allianz für den Staat von morgen, verbessert ProjectTogether die Zusammenarbeit zwischen Staat und sozialen Innovator*innen. Ziel ist es, Lösungsinstrumente für strukturelle Hürden zu identifizieren, damit Innovationen besser implementiert und skaliert werden können. Dadurch soll die digitale Transformation des Staates unterstützt werden.
Project partner
ProjectTogether gGmbH
Granted total sum
997.100,00
Granting year
2023
Duration
01.05.2023 - 30.04.2026
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Really a Human in the Loop
Project description
Europäische Digitalregulierungen, wie die DSGVO oder der AIA, fordern menschliche Aufsicht über algorithmische Entscheidungen als Instrument des Risikomanagements. Unter welchen Bedingungen dies wirksam gelingen kann untersucht dieses Projekt.
Project partner
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Granted total sum
1.406.000,00
Granting year
2023
Duration
01.10.2023 - 30.09.2027
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Zivilgesellschaftliche Begleitung der DSA-Umsetzung in Europa
Project description
Die Förderung unterstützt European Digital Rights (EDRi) als europäischen Verband zivilgesellschaftlicher Organisationen dabei, die Umsetzung des DSA zu begleiten sowie sich an der Aushandlung verwandter Rechtsakte zu beteiligen.
Project partner
European Digital Rights
Granted total sum
500.000,00
Granting year
2023
Duration
01.06.2023 - 31.05.2026
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Agora Digitale Transformation
Project description
Die Agora Digitale Transformation setzt sich zum Ziel, die Demokratie und ihre Handlungsfähigkeit in einer digitalisierten Gesellschaft zu stärken. Der Think-and-Do Tank arbeitet wirkungsorientiert und kollaborativ mit Innovator*innen aus Gesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Gemeinsam werden so konkrete Reformvorschläge für ein Update unserer Demokratie entwickelt.
Project partner
Agora Digitale Transformation
Granted total sum
8.631.252,00
Granting year
2022
Duration
01.09.2022 - 31.08.2027
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Aufsicht und Durchsetzung des Digital Services Act (DSA)
Project description
Im Projekt werden Vorschläge für die Ausgestaltung der Aufsichts- und Durchsetzungsstrukturen im Kontext des Digital Services Act (DSA) erarbeitet. Der Fokus liegt auf Deutschland und der EU-Ebene.
Project partner
Stiftung Neue Verantwortung
Granted total sum
150.000,00
Granting year
2022
Duration
01.04.2022 - 31.03.2024
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
CO2-Ausstoß Data-Tracking von Apps
Project description
Das ITUJ e.V. entwickelte im vergangenen Jahr eine Methode, mit der der durch Datenübertragungen entstandene CO2-Ausstoß von Tracking- und Werbeaktivitäten bei mobilen Apps gemessen werden kann. Der noch wenig bekannte Zusammenhang zwischen Datensparsamkeit und Umweltbelastung mobiler Apps wird beleuchtet. Mit diesem Projekt wird die Technik in die Anwendung gebracht und für andere interessierte Stakeholder*innen nutzbar und zugänglich gemacht.
Project partner
Institut für Technik und Journalismus e.V.
Granted total sum
25.000,00
Granting year
2022
Duration
01.07.2022 - 31.12.2022
Status
abgeschlossen
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Data Tank - Stewarding Data in and for the Public Interest
Project description
A new Do and Think Tank to Steward the Data age in a More Proactive, Responsible and Participatory Manner
Project partner
Data Tank
Granted total sum
210.000,00
Granting year
2022
Duration
01.01.2023 - 31.12.2023
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Frauen gestalten die digitale Welt
Project description
Der Frauenanteil im Tech-Sektor ist nach wie vor sehr gering. Die gegenwärtige Situation führt dazu, dass wirtschaftlich und gesellschaftlich erhebliche Potenziale unausgeschöpft bleiben. Entlang verschiedener Bildungs- und Karriereabschnitte von Frauen soll das Projekt wirkungsvolle Maßnahmen für die Erhöhung des Frauenanteils in der Digitalbranche evidenzbasiert sammeln, bewerten und systematisch aufbereiten.
Project partner
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Granted total sum
248.200,00
Granting year
2022
Duration
01.06.2022 - 31.10.2023
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Klimaschutz und Digitalisierung: Frage der nachhaltigen Gestaltung von Gaming
Project description
Die Games-Branche setzt sich intensiv für die Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks ein. So steht auch die Gamescom als größte Messe für Gaming weltweit dieses Jahr unter dem Motto "gamescom goes green". Allein jede*r sechste Deutsche spielt Video- und Computerspiele. Das bietet große Potenziale, Menschen für eine nachhaltigere Gestaltung von Games zu sensibilisieren. Dafür benötigt die Branche Inspiration aus Bereichen wie dem Non-Profit-Sektor. Um Synergien zu identifizieren, wird ein kuratierter Rundgang auf der Gamescom mit Führungskräften aus dem Non-Profit-Bereich organisiert.
Project partner
Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Granted total sum
12.000,00
Granting year
2022
Duration
01.08.2022 - 31.10.2022
Status
abgeschlossen
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Project name
Koordination digitalpolitische Zivilgesellschaft II: Bündnis F5
Project description
Das Projekt unterstützt die Koordination zwischen fünf Organisationen der digitalpolitischen Zivilgesellschaft im "Bündnis F5". Dabei geht es insbesondere darum, im politischen Raum gemeinsam für eine demokratische Digitalisierung einzutreten.
Project partner
Gesellschaft für Freiheitsrechte
Granted total sum
750.000,00
Granting year
2022
Duration
01.01.2023 - 31.12.2025
Status
laufend
Scope
Digitalisierte Gesellschaft
Entry 1 to 20 of a total of 51 entries
(filtered from 1702 total records)