"Alles Migration?
Agenda Setting und der Druck auf die Demokratie" Unter diesem Motto steht der 2. CIVIS Mediendialog am Donnerstag, 23. Januar 2025. Die CIVIS Medienstiftung und die Stiftung Mercator bringen Medienschaffende sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, die die Rolle der Medien im Diskurs über Flucht und Einwanderung nach Deutschland diskutieren.
Dabei soll es unter anderem um folgende Fragen gehen: Welche Verantwortung haben Medienschaffende beim Umgang mit diesem heftig umstrittenen Thema, das viele Bürgerinnen und Bürger umtreibt und eng mit dem Erstarken von Populismus und Extremismus verbunden ist? Wie werden Journalist:innen dieser Verantwortung gerecht? Berichten sie zu wenig, zu vorsichtig und verharmlosend, wie ein Vorwurf lautet? Oder konzentrieren sie sich, so die gegenläufige Kritik, zu oft auf Migration und deren Probleme? Vernachlässigen Medien andere Themen, die nicht minder relevant sind, dafür aber viel weniger geeignet, Demokratiefeind:innen in die Hände zu spielen?
Außerdem: Wie frei sind Medienschaffende bei ihrem Agenda Setting? Könnten sie auch dann viel intensiver über den Klimawandel, die Wohnungsnot oder die Bildungsmisere berichten, wenn der Streit in der Politik über Migration gerade hochkocht – und Reichweite bringt? Oder dominiert der Streit auch deswegen so häufig die politische Tagesordnung, weil Sender und Zeitungen ihm so viel Platz einräumen?
Und wie sehr vermögen journalistische Medien sich gegen Stürme zu stemmen, die das Thema immer wieder auf Social Media auslöst?
Die Veranstaltung wird bis ca. 19:00 Uhr im Livestream auf der Website der CIVIS Medienstiftung übertragen. Programm
16:30 Uhr
Begrüßung durch Nina Ohlmeier, Leiterin ProjektZentrum Berlin
und
Ferdos Forudastan, Geschäftsführerin CIVIS Medienstiftung
16:45 Uhr
Einführung in das Thema durch Moderator
Dr. Leonard Novy, Direktor Institut Medien- und Kommunikationspolitik
16:50 Uhr
Keynote von
Prof. Dr. Nayla Fawzi, Kommunikationswissenschaftlerin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
17:30 Uhr
Podiumsdiskussion mit:
•
Shakuntala Banerjee, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen
•
Christiane Hoffmann, Erste Stellv. Regierungssprecherin und Erste Stellv. Leiterin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
•
Dr. Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin am Otto-Suhr-Institut. Freie Universität Berlin
•
Jona Teichmann, Programmdirektorin Deutschlandradio
•
Jennifer Wilton, Chefredakteurin DIE WELT
Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Nachfragen und Austausch.