Ihr Projekt konzentriert sich auf die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen in der Türkei vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union.
Die politische Redakteurin Özlem Topçu schreibt seit 2009 für DIE ZEIT. Seit Beginn der Demonstrationen im Gezi-Park steht die türkische Politik verstärkt im Zentrum ihrer Berichterstattung und Beobachtung. Sie führte Gespräche mit Vertretern der türkischen Politik und Regierung (darunter Recep Tayyip Erdoğan, Mevlüt Çavuşoğlu und Selahattin Demirtaş) und konzentriert sich im Rahmen ihrer journalistischen Tätigkeit inzwischen auf die Kurdenbewegung und den sogenannten Friedensprozess. Sie hat einen MA in Nahoststudien und Politikwissenschaft und ist Absolventin der Axel Springer Akademie.