Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, wie formelle Beschäftigungsmöglichkeiten für Geflüchtete durch gemeinsame Bemühungen von EU-Bekleidungsunternehmen, Industrievertretern aus der Türkei sowie politischen Entscheidungsträgern verbessert werden können. Um nachhaltige Lösungen zu finden, konzentriert sich das Projekt auf zwei Hauptfragen: Welche Herausforderungen und Chancen gibt es bei der formellen beruflichen Integration von Geflüchteten in Bekleidungs-Wertschöpfungsketten zwischen der EU und der Türkei? Wie kann die formelle Integration Geflüchteter durch regulatorische Reformen gefördert werden?
Jannes Tessmann ist Politikwissenschaftler mit dem Themenschwerpunkt Governance globaler Industrien. In seiner Forschung untersucht er, wie staatliche und privatwirtschaftliche Institutionen global verteilte Produktionsnetzwerke regulieren und wie diese staatlichen und privatwirtschaftlichen Governance-Formen interagieren. Sein regionaler Fokus liegt auf Westafrika, Indien und der Türkei. Im Rahmen seiner Doktorarbeit betrieb er Feldforschung in der Elfenbeinküste und in Indien, wo er als Gastwissenschaftler an der Tamil Nadu Agricultural University tätig war.