Project name Bündnis für den Staat von morgen Project description Das „Bündnis für den Staat von morgen“ setzt sich für eine zukunftsfähige, innovative Verwaltung ein, die den großen Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird. Dafür bündeln die Zivilgsellschaftsorganisationen Re:Form, Agora Digitale Transformation und das NExT-Netzwerk ihre Ressourcen, um Fragen einer Staatsreform strategisch zu fördern und eine produktive, bürgernahe Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft zu stärken. Durch überparteiliche Zusammenarbeit, gezielte Reformvorschläge und breiten Dialog soll die Reform als politische Priorität verankert und ein nachhaltiger Kulturwandel im Staatswesen erreicht werden. Project partner ProjectTogether gGmbH Granted total sum 1.015.000,00 Granting year 2025 Duration 01.02.2025 - 31.12.2027 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name AHEAD.TECH - Researching and Mitigating Systemic Risks for Elections Project description Das Projekt unterstützt die Entwicklung methodischer Grundlagen für die Erforschung systemischer Risiken, die für demokratische Wahlen aufgrund von Mis- und Desinformation in sozialen Medien entstehen. Dabei liegt der Fokus auf audiovisuellen Inhalten, die im Zusammenhang mit zwei Wahlen in Deutschland verbreitet werden. Ein zentraler Beitrag des Projekts besteht darin, den im Digital Services Act (DSA) vorgesehenen Forschungsdatenzugang für unabhängige Forschende zu operationalisieren und Empfehlungen zur Risikominderung bereitzustellen. Project partner Institute for Strategic Dialogue gGmbH Granted total sum 257.000,00 Granting year 2024 Duration 01.08.2024 - 31.01.2026 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name AI Policy in the Public Interest - Fostering Transatlantic Exchange Project description Das Projekt stärkt die europäische Zivilgesellschaft an der Schnittstelle von KI-Regulierung, Wettbewerbskontrolle und Industriepolitik. Der Austausch zwischen europäischen und US-amerikanischen zivilgesellschaftlichen Expert*innen steht hierbei im Fokus. Ziel des Projekts ist es, durch eine erfolgreichere Beteilung von zivilgesellschaftlichen Akteuren an KI-Governance-Prozessen den Einsatz sowie die Entwicklung von KI im öffentlichen Interesse zu fördern. Project partner Network of European Foundations Granted total sum 250.000,00 Granting year 2024 Duration 15.09.2024 - 15.11.2025 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Aufbauphase Rebalance Now: Für eine gemeinwohlorientierte Wettbewerbspolitik im Digitalsektor Project description Das Projekt befasst sich mit strukturellen Antworten auf die Marktmacht großer Tech-Konzerne und den daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das Projekt unterstützt Rebalance Now e.V. beim Aufbau von Expertise und Netzwerken. Rebalance Now wendet sich gegen die Monopolmacht großer Unternehmen und beschäftigt sich mit einem fortschrittlichen Wettbewerbs- und Kartellrecht. Project partner Rebalance Now e.V. Granted total sum 100.000,00 Granting year 2024 Duration 01.01.2025 - 31.03.2026 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Big-Techs in der Finanzwelt – Einflussfaktoren verstehen, demokratische Strukturen stärken Project description Unter dem öffentlichen Radar expandieren "Big Techs" zunehmend in den Finanzsektor. Das breite Geschäftsmodell großer Technologiekonzerne wird so um kritische Dienstleistungen erweitert und verändert die Machtverhältnisse in Politik, Markt und Gesellschaft zu ihren Gunsten. Mit Studien, Hintergrundgesprächen, Trainings und einer öffentlichen Veranstaltung will das Projekt Strategien von großen Technologiekonzernen im Finanzsektor analysieren, für diese sensibilisieren und Handlungsoptionen aufzeigen, um den Risiken für Teilhabe und Demokratie durch die Expansion großer Technologiekonzernen in den Finanzsektor und der damit einhergehenden Machtkonzentration zu begegnen. Project partner Finanzwende Recherche gGmbH Granted total sum 173.300,00 Granting year 2024 Duration 01.05.2024 - 31.08.2025 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Common Grounds Forum – Future Skills for Active Citizens Project description In dem Forschungsprojekt Common Grounds Forum – Future Skills for Active Citizenship soll prototypisch ein digitales Jugendbeteiligungsprojekt umgesetzt werden, das durch die Förderung von Qualifizierung, Verselbstständigung und Selbstpositionierung die politische und insbesondere die bildungs- und digitalpolitische Teilhabe junger Menschen stärkt. Project partner Gesellschaft für Informatik e.V. - Geschäftsstelle Berlin Granted total sum 20.000,00 Granting year 2024 Duration 01.09.2024 - 30.11.2024 Status abgeschlossen Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Digital Trust 2024 Project description Die Konferenz 'Digital Trust' schafft einen internationalen und transsektoralen Diskursraum zum Verständnis und kritischen Neubewertung dessen, was menschliche Rationalität ausmacht auf Grund der Herausforderung durch Künstliche Intelligenz. Project partner Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Granted total sum 25.000,00 Granting year 2024 Duration 01.07.2024 - 30.09.2024 Status abgeschlossen Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name DSA Civil Society Coordination Group Project description Im Rahmen der DSA Civil Society Coordination Group kommen über 40 zivilgesellschaftliche Organisationen zusammen, um Erfahrungen bei der Umsetzung des Digital Services Act (DSA) auszutauschen, gemeinsam zu lernen sowie den Austausch an der Schnittstelle zu den zuständigen Behörden und der Wissenschaft zu befördern. Die Arbeit der Gruppe wird koordiniert vom Center for Democracy & Technology Europe (CDT Europe). Project partner Centre for Democracy & Technology Europe Granted total sum 350.000,00 Granting year 2024 Duration 01.01.2025 - 31.12.2026 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name DSA Insights: Compliance-Forschung zum Digital Services Act mithilfe einer Open-Source-Infrastruktur Project description Aufbau und Anbieten einer technischen Open-Source-Infrastruktur für Forschung zu systemischen Risiken unter dem Digital Services Act. Öffnen der Infrastruktur für zivilgesellschaftliche Partner sowie eigene Analysen von Inhalten auf Social-Media-Plattformen zur Bundestagswahl 2025. Project partner Reset Tech Action gGmbH Granted total sum 500.000,00 Granting year 2024 Duration 01.10.2024 - 31.03.2026 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Erarbeitung ethischer Verhaltensregeln für Allzweck-KI Project description Die Spende unterstützt das KIRA Center bei der Entwicklung eines ethischen Verhaltenskodex für Allzweck-KI in der Umsetzungsphase des EU AI Acts. Project partner Kira – Zentrum für KI-Risiken & -Auswirkungen gUG (haftungsbeschränkt) Granted total sum 20.000,00 Granting year 2024 Duration 01.01.2025 - 31.03.2025 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Europäisierung Stiftung Neue Verantwortung (SNV) Project description Institutionelle Förderung des Think Tanks Stiftung Neue Verantwortung (zukünftig nach Umbenennung: interface), die eine strategische und organisationale "Europäisierung" unterstützt. Neben diesem institutionellen Veränderungsprozess werden vier programmatische Schwerpunkte unterstützt: 1) Digitale Öffentlichkeit, 2) Grundrechte, Überwachung und Demokratie, 3) Künstliche Intelligenz und 4) Halbleiter & Geopolitik. Project partner interface – Tech analysis and policy ideas for Europe Granted total sum 3.000.000,00 Granting year 2024 Duration 01.05.2024 - 31.12.2027 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Human Rights and Standards Project description Article 19 will die Berücksichtigung von Grundrechten in der Standardsetzung von datensensiblen Technologien verbessern. Dazu engagiert sich die NGO in internationalen Standardisierungsgremien und teilt ihr dabei erlangtes Wissen mit Zivilgesellschaft und Politik, um sich für verbesserte Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliche Partizipation bei technischer Standardisierung einzusetzen. Project partner Article 19 Granted total sum 787.500,00 Granting year 2024 Duration 01.05.2024 - 30.04.2027 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Industrial Strategy for Public Value AI Project description Im Rahmen des Projekts wird IPPR dazu befähigt, wissenschaftlich fundierte industriepolitische Policy-Maßnahmen für Technologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu entwickeln, die dem Gemeinwohl nützen. Das Projekt umfasst die Zusammenarbeit mit europäischen Organisationen sowie die Erstellung von Policy Briefings, die Durchführung von Veranstaltungen und mediale Berichterstattung. Project partner Institute for Public Policy Research Granted total sum 180.000,00 Granting year 2024 Duration 01.10.2024 - 30.11.2025 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Kurzstudie zum Begriff der Offenheit Project description Mit der Kurzstudie zum Thema Offenheit wird die Open Knowledge Foundation die Debatte um den Begriff "Offenheit" analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeiten, um die zentrale normative Grundlage des Begriffs besser vertreten zu können. Project partner Open Knowledge Foundation Deutschland Granted total sum 80.000,00 Granting year 2024 Duration 01.10.2024 - 31.12.2024 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Lokale Öffentlichkeiten und soziale Konflikte um KI-gestützte Sicherheitstechnologien Project description Das Projekt „LoKI“ untersucht die sozialen Konflikte um den Einsatz von KI-gestützten Sicherheitstechnologien in öffentlichen Räumen, konkret am Praxisbeispiel des Hamburger Hansaplatzes. Durch eine partizipative Fallstudie analysiert das Projekt, wie KI-basierte Überwachungssysteme das Zusammenleben und die Beziehungen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und staatlichen Akteuren beeinflussen. Ziel ist es, Ressourcen und Werkzeuge zu entwickeln, die zivilgesellschaftlichen Akteuren helfen, den Einsatz solcher Technologien informierter zu bewerten und alternative, möglicherweise sozialverträglichere und nachhaltigere Lösungsansätze zu finden. Die Ergebnisse sollen sowohl lokal als auch national in die gesellschaftliche Debatte eingebracht werden. Project partner Universität Hamburg Granted total sum 100.000,00 Granting year 2024 Duration 01.11.2024 - 31.01.2025 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name re:publica: Plurale Diskurse über Digitalpolitik nachhaltig stärken Project description Die Stiftung Mercator unterstützt die re:publica, die europäische Leitkonferenz für die digitalisierte Gesellschaft, um die Repräsentanz gemeinwohlorientierter Akteure langfristig und nachhaltig zu fördern. Zusätzlich wird die Entwicklung neuer Formate auf und abseits der Konferenz unterstützt, um neue Orte für den Austausch und die Vernetzung von (internationaler) Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit Politik, Medienschaffenden und auch Wirtschaftsvertreter*innen zu entwickeln. Granted total sum 2.080.000,00 Granting year 2024 Duration 01.11.2024 - 31.12.2028 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Stärkung der re:publica 2024 Project description Auf der re:publica 2024 wird mit unserer Unterstützung ein Track zur Digitalpolitik umgesetzt, der die Verbindungen von Digitalpolitik mit anderen Themen wie Teilhabe und Zusammenhalt in den Blick nimmt. Granted total sum 195.000,00 Granting year 2024 Duration 15.05.2024 - 31.12.2024 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Stärkung Forschungsstelle digitale Dynamiken der Demokratiegefährdung Project description Stärkung des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in seiner Rolle als Forschungsstelle in einem zivilgesellschaftlichen Verbund, der sich für einen wirksamen Umgang mit digitalem Hass und Desinformation einsetzt. Project partner CRI - Civic Research and Innovation Granted total sum 100.000,00 Granting year 2024 Duration 01.01.2025 - 31.03.2025 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Weaving Liberation - Supporting a digital justice ecosystem in Europe Project description Weaving Liberation setzt sich dafür ein, Perspektiven der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Gerechtigkeit in das Ökosystem der digitalen Bürgerrechtsbewegung einzubringen. Project partner Digital Freedom Fund Granted total sum 25.000,00 Granting year 2024 Duration 01.01.2025 - 31.12.2025 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft
Project name Bits & Bäume: Wirksames Engagement an der Schnittstelle von Klimaschutz und Digitalisierung Project description Um die Weiterentwicklung des kombinierten Politikfelds von Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu unterstützen, wird der Aufbau einer Bits & Bäume-Koordinationsstelle sowie einer Think-Tank-Einheit bei Germanwatch gefördert, sodass sich die Bits-und-Bäume-Bewegung kontinuierlich in politische Entscheidungsprozesse an der Schnittstelle einbringen kann. Project partner Germanwatch e.V. Geschäftsstelle Bonn Granted total sum 1.000.000,00 Granting year 2023 Duration 01.07.2023 - 30.04.2026 Status laufend Scope Digitalisierte Gesellschaft