Melden Sie sich jetzt für unsere Cluster Newsletter an und erhalten Sie exklusiv interessante Infos aus den Clusterthemen Europa, Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung per Mail.
Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft. Wir leben bereits in einer sich pluralisierenden Gesellschaft. Für die Zukunftsfähigkeit dieser Gesellschaft ist es entscheidend, die Potenziale aller hier lebenden Menschen zu nutzen. Alle Menschen in Deutschland sollen die gleiche Chance haben, an zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilzuhaben. Entscheidende Voraussetzung dafür ist eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Wir setzen uns dafür ein, die bestehende Ungleichheit bei Schul- und Hochschulabschlüssen zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu verringern.
Unser Ziel ist es daher, bis 2025 die Bildungsungleichheit in Deutschland hinsichtlich der Schul- und Hochschulabschlüsse – gemessen am Stand von 2005 – um 70 Prozent für Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 15-30 Jahren zu reduzieren.WEITER
CHRISTIANE VON WEBSKY UND SUSANNE FARWICK
Leiterinnen Bereich Integration
"Alle Menschen in Deutschland sollen die gleiche Chance haben, an unserer Gesellschaft teilzuhaben. Der Schlüssel dafür ist eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Leider haben es besonders Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund oft noch schwer. Wir bauen deshalb strukturelle Hürden ab und qualifizieren Lehrende in Schule und Hochschule für den Umgang mit Vielfalt."
Zuwanderer von morgen
Um Migrations- und Integrationspolitik möglichst vorausschauend gestalten zu können, ist...
Viele Menschen engagieren sich vor Ort, ob im Sportverein oder in einer Bürgerinitiative. Was tun, wenn Rechtspopulisten auftauchen? Mercator Fellow Beate Küpper gibt 7 Tipps, wie man konkret reagieren kann.
Mehr auf YouTubeMelden Sie sich jetzt für unsere Cluster Newsletter an und erhalten Sie exklusiv interessante Infos aus den Clusterthemen Europa, Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung per Mail.