Wenn das Volksbegehren in NRW erfolgreich wäre, würde sich das nachteilig auf die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in NRW auswirken. Die soziale Kluft würde wachsen. Der Gesetzesvorschlag des Volksbegehrens kann entweder exakt so wie vorgeschlagen angenommen oder exakt so abgelehnt werden. Es gibt leider keine Möglichkeit, Kompromisse zu finden.
Wir wollen die Chancengleichheit insbesondere von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund verbessern. In unseren geförderten Projekten arbeiten wir mit mehr als 350 Schulen in NRW zusammen, die dieses Ziel ebenfalls verfolgen.
Ganztag bedeutet, dass eine Schule an mindestens drei Unterrichtstagen mindestens sieben Zeitstunden, in der Regel von 8 bis 15 Uhr, geöffnet hat. Das Volksbegehren fordert maximal sechs Unterrichtsstunden am Tag. So wäre Halbtagsunterricht wieder möglich. Wir sehen darin eine Abkehr vom Ganztagsunterricht. Zusätzliche Bildungs- und Förderangebote müssten am Nachmittag stattfinden, wären freiwillig oder würden entfallen. Das wäre ein großer Rückschritt für Schulen auf dem Weg zu einer chancengerechten Schule. Denn nur durch Ganztagsunterricht können die Bildungschancen aller Kinder verbessert werden.
Die Diskussion um G8/G9 ist nicht der richtige Schauplatz, wenn es um die Frage von Schulqualität geht. Die Frage der Zeitstruktur ist nicht entscheidend.
Wir wollen den Status Quo erhalten. Schulen, die ab 2005 auf G8 umgestellt haben, sollen dabei bleiben. Die Schulformen, die nach neun Jahren zum Abitur führen, ebenso. Das ist keine reine Befürwortung von G8, aber die Befürwortung, nicht wieder umzubauen.
Warum sollen wir in NRW Ressourcen in einer Strukturdebatte binden, statt die wirklichen Herausforderungen für mehr Bildungserfolg und Schulqualität wie z.B. Integration, Inklusion, Digitalisierung und die überfällige Überarbeitung von Stundentafel und Lehrplänen anzugehen?
Haben Sie Fragen? Wir halten einen FAQ mit den häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Abitur nach 12 oder 13 Jahren (G8/G9) für Sie bereit. WEITER
Weitere Informationen zum Volksbegehren „G9-jetzt-NRW“: www.g9-jetzt-nrw.de
Weitere Informationen zu Schulformen und Wochenstunden in NRW:
www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/index.html
Weitere Informationen zur Definition von Ganztagsunterricht:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Ganztag/Kontext/12- 63Nr2-Grundlagenerlass.pdf