Big Tech wie Apple, Google und Co. mischen in der EU immer stärker im Finanzbereich mit. Sie bieten Banken und Finanzunternehmen wichtige IT-Dienste an (zum Beispiel Amazon Web Services oder Microsoft Azure) und haben für ihre Kund*innen eigene Finanzdienste wie Apple Pay und Google Pay aufgelegt. Big Tech profitieren in mehrfacher Hinsicht von einem Finanzangebot: Sie sammeln wertvolle Daten, verdienen viel Geld und werden immer wichtiger für die Finanzwelt – mit vergleichbar wenig Aufwand und geringem Risiko. Europa sieht sich dadurch großen Risiken ausgesetzt. Die Stabilität des Finanzsystems, der faire Wettbewerb sowie der Schutz der europäischen Verbraucher*innen und ihrer Daten sind gefährdet. Deshalb ist eine schnelle europäische Antwort auf Big Tech im Finanzsektor notwendig. Die Studie zeigt auf, welche Mittel die europäischen Staaten haben, um der Dominanz von Big Tech im Finanzsektor entgegenzuwirken.

Details zur Publikation

AutorCarolina Melches / Michael Peters
Heraus­geberFinanzwende Recherche
Seiten27
VeröffentlichungMärz 2025
SpracheDeutsch

Downloads zur Publikation