Der Chinesischunterricht in deutschen Schulen wächst, bleibt aber marginal: Von 2017 bis 2023 stieg die Zahl der Schulen, die Chinesisch anbieten, von 86 auf 119, doch nur 0,1 % der Schüler*innen lernen die Sprache. Austauschprogramme wurden durch die Pandemie unterbrochen und stehen nun vor finanziellen und politischen Herausforderungen. Arbeitsgemeinschaften und Schulpartnerschaften sind wichtige Einstiegsangebote, jedoch oft unterfinanziert und wenig verbreitet. Virtuelle Lösungen und stärkere strukturelle Verankerungen könnten den Austausch stärken.

Details zur Publikation

AutorHue San Do / Andrea Frenzel
Heraus­geberBildungsnetzwerk China gGmbH
Seiten3
Veröffentlichung 2024
SpracheDeutsch

Downloads zur Publikation