Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben fördert jährlich 25 engagierte, deutschsprachige Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen und junge Berufstätige, die für unsere Welt von morgen Verantwortung übernehmen wollen. Während des 12-monatigen Programms arbeiten die Kollegiat*innen in zwei bis drei internationalen Organisationen, in global tätigen Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks oder Unternehmen. Eine von den Kollegiat*innen selbst entworfene praktische Fragestellung bestimmt als Projektvorhaben die Wahl der Arbeitsstationen weltweit. Seminare zu Themen internationalen Zusammenarbeit sowie Soft-Skills-Trainings runden das Programm ab.
Tilman Reinhardt studierte Jura und Agrarökonomik in Berlin, Paris und London. Im Anschluss an sein Referendariat am Kammergericht Berlin promovierte er zu völkerrechtlichen Verträgen der Europäischen Union. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte er bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei auf den Gebieten Erneuerbare Energien, Umwelt- und Planungsrecht. Im Mercator Kolleg beschäftigt er sich in Vietnam, Kuba und Mosambik mit Fragen der Privatisierung und Ressourcengovernance.