Cem Dalaman

Fellowship

Vergebende Institution

Institution, an der das Projekt realisiert wird

Zeitraum des Fellowships

2022

Projekttitel

Das Bild Deutschlands in der Türkei – Eine Analyse der Perspektive türkischer Medien in den letzten 20 Jahren

Beschreibung des Projektes

Die Türkei unter Recep Tayyip Erdoğan hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse der deutschen Öffentlichkeit und Medien erfahren. Unter diesen Bedingungen ist es erstaunlich, dass der Druck des Machtapparats auf die Medien und die Meinungsbildung sowie deren Auswirkungen auf die deutsch-türkischen Beziehungen relativ unbeachtet geblieben sind. Ziel dieses Projekts ist es, die Entwicklung des Deutschlandbildes in den türkischen Medien zu verstehen und zu dokumentieren und diese besondere Periode in den bilateralen Beziehungen im Kontext der Medien durch eine Analyse exemplarischer Medienberichterstattung der letzten 20 Jahre sowie begleitender Interviews mit politischen Einflussnehmern und Medienmachern in der Türkei zu entschlüsseln. Welche Strukturen, Ereignisse und politischen Kontexte waren entscheidend? Haben regierungsnahe Journalisten zur Eskalation der Beziehungen beigetragen? Welche Muster und Stereotype wurden in der Diskussion über Deutschland in den türkischen Medien verwendet? Welche gegensätzlichen Medienkanäle und Perspektiven haben sich entwickelt, um möglicherweise ein anderes Bild der deutsch-türkischen Beziehungen zu schaffen? Dieses Projekt wird ein besseres Verständnis der Verbindungen zwischen Macht und Medien und des Einflusses der Macht auf bilaterale Beziehungen entwickeln, da Medieninhalte einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung von Nationen und Ländern haben.

Kurzbiografie

Cem Dalaman ist seit 2008 leitender Redakteur bei RBB Radio Berlin Brandenburg, Deutschland, für die lokalen Abendnachrichten. Darüber hinaus ist er auch der deutsche Korrespondent für Voice of America (VoA), wo er Geschichten für alle digitalen Plattformen in türkischer Sprache schreibt, bearbeitet und produziert, einschließlich Hintergrundgeschichten, Interviews und analytischen Berichten. Die deutsch-türkischen Beziehungen waren schon immer eines seiner Hauptinteressen. Angesichts seiner jahrzehntelangen Karriere kann er auf mehr als 30 Jahre im Journalismus in verschiedenen Medien zurückblicken – von der Zeitung über Radio- und Fernsehproduktionen bis hin zur Gründung von Europas erstem multikulturellen Radiosender „Radio Multikulti“ im Jahr 1994. Cem wurde in Istanbul geboren und wuchs dort auf. 1989 zog er mit seiner Familie nach Berlin und promovierte 1998 in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und seinem Hund in Berlin.