Dr. Başar Baysal

Fellowship

Vergebende Institution

Institution, an der das Projekt realisiert wird

Zeitraum des Fellowships

2023

Projekttitel

Analyse der Wahrnehmungen der Klimasicherheit in der Türkei: Formale und moralische Öffentlichkeiten

Beschreibung des Projektes

Der Klimawandel wird zunehmend als ein großes Sicherheitsproblem anerkannt; es gibt jedoch unterschiedliche Perspektiven, wie man mit Klimasicherheit umgehen sollte. Einerseits lehnen Gegner der Klimasicherheit die Securitisierung des Klimawandels entweder aufgrund ihrer Skepsis gegenüber dem Klimawandel oder weil sie glauben, dass die Securitisierung des Klimawandels negative Auswirkungen auf die Lösung des Problems haben wird, ab. Andererseits betrachten Befürworter der Klimasicherheit den Klimawandel als eine Sicherheitsbedrohung mit staatszentrierten, menschenzentrierten oder ökozentrischen Perspektiven. Diese Studie zielt darauf ab, die Wahrnehmungen der Klimasicherheit in der Türkei zu untersuchen, indem die Ansichten sowohl gewöhnlicher Bürger (moralisches Publikum) als auch von Parlamentsmitgliedern (MPs) (formelles Publikum) untersucht werden. Das Verständnis dieser Wahrnehmungen ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Politiken für die grüne Transformation und die Gewinnung von Unterstützung durch die Öffentlichkeit und das Parlament. In der ersten Phase der Studie wird der Klimasicherheitsansatz in Deutschland, einem Modellland für die grüne Transformation, untersucht. Anschließend wird eine Umfrage durchgeführt, um die Wahrnehmungen der Klimasicherheit in der breiten Öffentlichkeit in der Türkei zu bewerten. Um die Wahrnehmungen der Klimasicherheit des formellen Publikums zu untersuchen, werden halbstrukturierte Interviews mit türkischen Abgeordneten durchgeführt. Schließlich werden politische Empfehlungen für türkische Entscheidungsträger auf der Grundlage der Ergebnisse der ersten drei Phasen formuliert.

Kurzbiografie

Başar Baysal ist außerordentlicher Professor für Internationale Beziehungen an der Fakultät für Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung der Ankara Science University. Er promovierte 2017 am Fachbereich für Internationale Beziehungen der Bilkent-Universität und erwarb einen MA am Fachbereich für Internationale Beziehungen der Marmara-Universität. Zu seinen Forschungsinteressen gehören kritische Sicherheitsstudien, Versicherheitlichungstheorie, Umweltsicherheit, Friedens- und Konfliktprozesse, Kriegsökonomien und organisierte Kriminalität. Seine Studien konzentrieren sich auf Lateinamerika und den Nahen Osten. Zuvor arbeitete Dr. Baysal als Post-Doc-Forschungsstipendiat an der Universidad Del Rosario in Kolumbien, wo er Feldforschung zur Umsetzung des kolumbianischen Friedensprozesses in den Jahren 2020 und 2021 betrieb. Er ist der Autor des Buches Securitization and Desecuritization of FARC in Colombia: A Dual Perspective Analysis. Seine Artikel wurden in Fachzeitschriften wie Peacebuilding, International Relations und International Journal veröffentlicht.