
Mercator Exchange
INTERNATIONALE AUSTAUSCH- UND BEGEGNUNGSPROGRAMME MIT CHINA UND DER TÜRKEI
Unter dem Dach von „Mercator Exchange“ bündelt die Stiftung Mercator die von ihr geförderten internationalen Austausch- und Begegnungsprogramme für Schüler*innen, Jugendliche und Multiplikatoren. Unter diesem Dach werden die Programme ausgebaut und qualitativ weiterentwickelt. So fördert die Stiftung Mercator den Austausch von Menschen und Ideen mit China, der Türkei und Europa.
Zielgruppen:
- Schüler*innen und Jugendliche
- Auszubildende
- Lehrer*innen
- Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit
- Schulen
- Gastfamilien
- Studierende aus China und der Türkei
Bewerbungsfrist: Die Fristen können direkt bei unseren Partnern erfragt werden.
INTERNATIONALE VERSTÄNDIGUNG FÖRDERN DURCH DEN AUSTAUSCH VON MENSCHEN UND IDEEN
Ziel von Mercator Exchange ist es, über vorurteilsfreie Begegnungen Toleranz und Verständnis zwischen Deutschland und seinen Partnerländern zu fördern. Dahinter steht die Überzeugung, dass die entscheidenden Themen dieser Zeit wie Klimawandel, Integration und Bildung immer weniger national oder regional gestaltet werden können. Mit den Mercator Exchange-Programmen wollen wir interkulturelle Handlungskompetenz als Schlüsselkompetenz fördern und Brücken bauen, die dabei helfen, dass wir uns einander verstehen, vertrauen und voneinander lernen.
Stipendien und Fördermittel für Austausch- und Begegnungsprogramme mit China und der Türkei
Im Rahmen von Mercator Exchange vergibt die Stiftung Mercator Stipendien für Kurz- und Langzeitaustausche und entwickelt gemeinsam mit Partnern neue Programmformate. Insbesondere Schüler*innen aller Schulformen, denen die Teilnahme an einem Austauschprogramm ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich ist, sollen gefördert werden. Mit speziellen Programmen für Lehr- und Fachkräfte richten wir uns außerdem an wichtige Multiplikatoren. Unsere Online-Kampagne „Check dich aus“ will zudem für den Austausch mit China begeistern und informiert über Möglichkeiten, mit einem Stipendium China zu entdecken.
Derzeit fördern wir unter Mercator Exchange die unten stehenden Programme:
Für Schüler*innen, Jugendliche und Auszubildende:
- Mercator-Teilstipendien für einen zwei- bis zehnmonatigen Aufenthalt in China, der Türkei und Deutschland (mit Unterbringung in Gastfamilien und Schulbesuch)Ausführende Organisationen: AFS, YFU, Experiment e.V., Rotary (nur Türkei), Goethe-Institut China (nur China)
- Zwei- bis dreiwöchige Aufenthalte für Schüler*innen aller Schulformen in China, der Türkei und Deutschland (z.B. „Global Prep Jugendbegegnungen“ oder Kreativcamps in Deutschland)
Ausführende Organisationen: AFS, Experiment e.V., Confucius Institute Headquarters (Hanban), YFU - „Go International!“: Praktika in der Türkei und Deutschland für AuszubildendeAusführende Organisationen: YFU, Deutsch-Türkische Jugendbrücke
Für Schulen:
- Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China
Ausführende Organisationen: PAD, Goethe-Institut China
Für Lehrer und Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit:
- Deutsch-chinesischer Multiplikatorenaustausch für LehrkräfteAusführende Organisationen: InterCultur, Goethe-Institut China, PAD
- Deutsch-türkischer Multiplikatorenaustausch für Lehr- und FachkräfteAusführende Organisationen: YFU, PAD, IJAB
- „Schulwärts!“ – Praktika in China und in der Türkei für angehende LehrkräfteAusführende Organisation: Goethe-Institut
Für Studierende aus China und der Türkei
- Kurzzeit-Gastfamilienaufenthalte für Studierende aus China und der TürkeiAusführende Organisation: Experiment e. V.
Für Gastfamilien:
- Begleitseminare für Gastfamilien von türkischen und chinesischen Austauschschüler*innenAusführende Organisation: Experiment e. V.
KOOPERATION MIT ERFAHRENEN PARTNERORGANISATIONEN
Alle von der Stiftung Mercator geförderten Programme werden von erfahrenen Partnern durchgeführt. Dazu gehören:
- AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. (AFS)
- Confucius Institute Headquarters (Hanban)
- Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V. (YFU)
- Deutsch-Türkische Jugendbrücke gGmbH (DTJB)
- Experiment e.V.
- IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- Initiative „Austausch macht Schule“
- Goethe-Institut e.V.
- InterCultur gGmbH
- Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
- Rotary Jugenddienst Deutschland e.V.
- transfer e.V.
Die Bündelung der Programme in Mercator Exchange dient auch dazu, unsere Partner zu vernetzen, Expertise und Erfahrungen auszutauschen und dadurch als Katalysator über unsere eigenen Stiftungsaktivitäten hinaus zu wirken.