Das Alumni-Netzwerk der Stiftung Mercator bietet seinen jungen Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Handlungskompetenzen zu erweitern. Dafür fördert die Stiftung Sprachkurse in Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache und Türkisch. 

Zielgruppe: 

Das Angebot richtet sich an Mitglieder des Alumni-Netzwerks der Stiftung Mercator ab 16 Jahren, insbesondere an Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und junge Nachwuchskräfte.

Bewerbungsfrist:  

Die Antragsstellung für Kurse bis Ende 2023 ist ab sofort bis zum 30.04.2023 möglich. Die Antragsunterlagen müssen der Stiftung Mercator mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Beginn des Sprachkurses vorliegen. 

WOZU?

Interkulturelle Verständigung durch Sprachkenntnisse stärken 

Die Stiftung Mercator möchte ihren Alumni*ae ermöglichen, ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Handlungskompetenzen zu erweitern. Die Förderung richtet sich insbesondere an junge Erwachsene aus dem Netzwerk der Stiftung, die sich sprachlich weiterbilden, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis über Deutschland, China oder die Türkei erweitern wollen und dadurch zur internationalen Verständigung beitragen können.

WAS?

Finanzielle Unterstützung von Sprachkursen 

Alumni*ae haben die Möglichkeit, einen Zuschuss von bis zu 500,00 € für eine sprachliche Weiterqualifizierung zu erhalten. Der Zuschuss kann für die Förderung von Kursen qualifizierter Sprachkursanbieter*innen in Deutschland oder im Ausland genutzt werden. Dabei kann die Kursteilnahme (Präsenzkurs oder Online-Seminar) in den Sprachen  

  • Deutsch (als Fremdsprache), 
  • Chinesisch oder 
  • Türkisch  

 gefördert werden. Der geförderte Kurs sollte mindestens 25 Unterrichtseinheiten umfassen. Bei Teilnahme an einem Intensivkurs beträgt die Mindestdauer 1 Woche. Der Zuschuss kann auch für Reisekosten und Kosten der Unterbringung am Sprachkursort genutzt werden. Etwaige Mehrkosten sowie Verpflegungskosten und Kosten für Auslandsversicherungen, die die maximale Zuschusshöhe überschreiten, müssen jedoch selbst getragen werden. 

WIE?

Die Antragstellung erfolgt online. Weitere Informationen zur Förderung und zur Beantragung des Zuschusses finden sich im Mercator Alumniportal MercatorGlobe. 

 

Ansprechpersonen 

Herr Alexander Teichert
+49 201 24522-856  

 Herr Lukas Hensen
+49 201 24522- 248 

alumni@stiftung-mercator.de